Unwetterwarnung: Vorbereitung auf El-Niño
Finanzielle Unterstützung für Vorbereitungen auf El-Niño benötigt
Während es aufgrund des Wetterphänomens El-Niño in anderen Teilen der Welt bereits zu gravierenden Dürren und damit verbundenen Waldbränden kommt ,werden Kenia und anderen ostafrikanischen Ländern erhebliche Regenfälle vorhergesagt. Bei Nyota laufen die Arbeiten deshalb auf Hochtouren, um die Kindertagesstätte und den Green Garden angesichts der zu erwartenden sturzflutartigen Wassermassen wetterfest zu machen.[su_spacer][su_spacer=5][/su_spacer]
[su_slider source=“media: 5781,5769,5764,5782″ limit=“70″ link=“image“ target=“blank“ width=“920″ height=“520″ title=“no“ centered=“no“ pages=“no“ autoplay=“7000″][su_slider source=“media: 1111,1110,1109,1108,1107,1106,1105,1104,1103″ width=“620″ height=“360″ title=“no“ centered=“no“ pages=“no“ autoplay=“7000″][/su_slider][su_spacer][su_spacer=5][/su_spacer]
Bereits seit dem Frühjahr dieses Jahres warnt das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen vor einem Super El-Niño und damit verbundenen katastrophalen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Bei El-Niño (deutsch: das Christuskind) handelt es sich um ein Wetterphänomen, welches seinen Ursprung im pazifischen Meer hat und viele Erdregionen in unterschiedlicher Weise beeinflusst. So prognostizierten Forscher/-innen bereits vor einigen Monaten, dass sich die Menschen in Teilen Australiens und insbesondere in Indonesien auf extreme Dürre und Waldbrände einstellen müssen. Eine Prognose, die sich derzeit leider bereits bewahrheitet. In Kenia und anderen ostafrikanischen Ländern sagen die Meteorologen/-innen dagegen in den nächsten Monaten sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen voraus. Eine erste Sturzflut im benachbarten Somalia Ende Oktober, die mehrere tausend Menschen obdachlos machte, vermittelt bereits das enorme Katastrophenrisiko von El-Niño.
Bei Nyota in Lwala laufen die Vorbereitungen angesichts der speziell in Kenia zu erwartenden Regenmassen deshalb bereits auf Hochtouren. Die kaum zu bewältigenden Wassermassen aus dem Jahr 2012 sind uns noch gut in Erinnerung. Auf der To-Do-Liste steht dabei folgendes:
• Instandsetzung und Erweiterung des Drainage Systems, zur Kontrolle der Wassermassen
• Neue Fenster und Schutzanstrich um die Fassade der Kindertagesstätte wetterfest zu machen
• Befestigung und Reinigung des Brunnens
• Befestigung der Hütte im Green Garden
Für diese Bedarfe benötigt Nyota dringend finanzielle Hilfe. Unseren Kalkulationen zu Folge belaufen sich die Kosten auf circa 2.500€. Eine detallierte Übersicht haben wir auf betterplace.org veröffentlicht, Spenden können auch über das Nyota Spendenformular getätigt werden. In diesem Sinne sind wir für jede Hilfe dankbar, auch kleine Beträge helfen uns, die Anlage vor dem Schlimmsten zu bewahren. Bei Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.[su_spacer][su_spacer=10][/su_spacer]
Zur Übersicht der benötigten Bedarfe auf betterplace.org | Zum Nyota Spendenformular[su_spacer][su_spacer=10][/su_spacer]
Quellen: Die Zeit, Standard Digital Kenya, UNOCHA, Welthungerhilfe, Wikipedia
Unwetterwarnung: Vorbereitung auf El-Niño