Die neue KiTa Gruppe in Lwala
Seit Januar diesen Jahres besuchen nun 20 neue Waisenkinder die Nyota Kindertagesstätte in Lwala. Insgesamt erhöht sich die Zahl der von Nyota betreuten KiTa-Kinder nun auf 42. Es sind 11 Mädchen und 9 Jungen die zur Gruppe hinzugekommen sind. 11 Kinder verließen die Kindertagesstätte und konnten dank der Unterstützung von Paten aus Deutschland in die Lwala Primary School eingeschult werden. Die neuen KiTa-Kinder haben sich bereits gut in die Gruppe eingefunden und beginnen ihr Zusammensein mit den anderen zu genießen.
In den ersten Wochen ist das neue Umfeld mit den älteren Kindern sowie der strukturierte Tagesablauf für die Kleinen noch ungewohnt, schnell sind aber i.d.R. Angst und Scheu abgelegt und es wird zusammen gespielt und getobt. Die verschiedenen Klassen sind nach Alter unterteilt, so sind die neuen Kinder beim Unterricht z.B. in einer Gruppe. Kinder mit besonders starken traumatischen Erlebnissen benötigen mehr Zeit und eine intensivere und individuelle Fürsorge und Betreuung.
Die Kinder lieben die morgendlichen Sing- und Tanzrituale, auch wenn für die Neuen vielleicht anfangs noch etwas ungewohnt…
Aktuell müssen alle Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten in Kenia schließen, da am 04. März die Wahlen in Kenia statt finden. Bei den letzten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Jahr 2008 kam es zu schweren Unruhen in vielen Teilen des Landes. Die aktuelle Schließung aller öffentlichen und privaten Einrichtungen wurde nun von der Regierung als Sicherheitsmaßnahme angeordnet, da es auch in den letzten Wochen bereits zu Unruhen und ethnischen Auseinandersetzungen kam. Aktuell ist die Situation im Allgemeinen sehr angespannt. Wir hoffen, dass die kommenden Tage und Wochen weitestgehend friedlich verlaufen und sich die Greultaten von 2007/2008 nicht wiederholen. In jedem Fall bleiben wir in den nächsten Tagen in engem Kontakt mit den Kindern und ihren Pflegefamilien. Einen weiterführendenr Link zum Thema Wahlen in Kenia gibt es hier.
Maisbrei „Ugali“ und frisches Gemüse aus dem Nyota Green Garden sichern bereits heute einen Großteil der Lebensmittelgrundversorgung der KiTa
Täglich steht mind. 1 Stunde Sport und Spiel im Freien auf dem Programm, hier können sich die Kinder austoben
Auch die neuen KiTa Uniformen sind nun alle fertig geworden…
In den Unterrsichtsstunden lernen die Kinder Lesen und Schreiben als wichtige Grundlage für die spätere Primary School. Die Klassen der öffentlichen Grundschulen sind oftmals so überfüllt, dass Lehrerinnen und Lehrer ihre größte Mühe haben, Herr der Lage zu bleiben. Rücksicht auf Einzelne oder gezielte individuelle Förderung bleibt dann oftmals auf der Strecke. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Kinder eine solide Basis haben. Grundvoraussetzung ist die Sprache Kiswahili, deren Förderung gerade bei Kindern im Vorschulalter zu kurz kommt, da im sozialen Umfeld in der Muttersprache Luo kommuniziert wird.
Wir danken all unseren KiTa-Paten und Fördern für die wertvolle Unterstützung dieser Arbeit. Nicht alle KiTa Plätze sind durch einen Paten finanziell abgedeckt, daher sind KiTa-Patenschaften und Förderungen stets willkommen. Durch die steigende Anzahl der von Nyota betreuten Kinder steigen auch die Ausgaben für medizinische Betreuung. Instandhaltungen und Reparaturen am Gebäude müssen in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden, auch dafür sind wir immer auf zusätzliche Spendengelder angewiesen, da sonst diese Maßnahmen nicht durchgeführt werden können und langritsig größere Schäden entstehen.
Dank neuer Spenden konnten die dringend benötigten Bänke und Tische für die KiTa beim örtlichen Schreiner angefertigt werden. Auch der nahegelegenen Lwala Primary School konnte einige Bänke und Tische gespendet werden. Seit diesem Jahr findet in Absprache mit der Schulleitung regelmäßig Nachhilfeunterricht für alle Primary Klassen statt, organisiert von Nyota. Für alle Nyota Patenkinder ist die Teilnahme obligatorisch, alle anderen Kinder können auf freiwilliger Basis an den Nachilfekursen teilnehmen.
Spenden zur Unterstützung der Arbeit in Kenia können über das Nyota Vereinskonto, das Onlinespendenformular oder auch die Nyota Seite auf der Spendenplatform betterplace.org getätigt werden.